Cervia ist ein sehr charmanter Ferienort in Italien und liegt etwa 35 Kilometer von der Urlaubshochburg Rimini entfernt. Bis nach Ravenna sind es rund 20 Kilometer. Hier, an der malerischen Küste der Romagna, dürfen sich Groß und Klein auf Spaß, Erholung und Abwechslung, aber auch auf herrliche Landschaften und eine atemberaubende Natur freuen. Cervia gilt als das Tor zum Naturpark Po-Delta und wird von riesigen Salzwiesen sowie ausgedehnten Pinienwäldern umgeben. Dort sind zahlreiche Vogelarten zu Hause, die sich oft gut beobachten lassen.
Animation und Unterhaltung im Urlaub: Cervia hat einiges zu bieten!
Viele Hotels in Cervia bieten ihren Gästen ein buntes Animationsprogramm, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Vom Mini-Club über das Sport-Turnier bis hin zu Kreativ-Workshops, an jedes Alter und quasi sämtliche Interessen wird gedacht. Heranwachsende, die zu „alt“ für Kinderanimation sind und Lust auf Fun mit Gleichaltrigen haben, vergnügen sich im Teen-Club, der ebenfalls von vielen Hotels angeboten wird. Themenabende, Live-Musik und Sportkurse wie zum Beispiel Wassergymnastik und Fitnesstraining ergänzen das umfangreiche Angebot.

Anna Nahabed/shutterstock.com
Garantierter Spaß auch außerhalb der Hotelanlagen
Doch nicht nur in den Hotels selbst, auch auf öffentlichen Plätzen in Cervia finden während der Saison vielfältige Veranstaltungen statt. Wer sich also nicht für ein Hotel, sondern für eine Ferienwohnung entscheidet, kommt ebenso in den Genuss kurzweiliger Events. Mal dreht sich hier alles um Musik, mal um Kunst und ein anderes Mal um schicke Autos oder die Sehenswürdigkeiten von Cervia. Die sind nämlich mindestens ebenso interessant wie das quirlige Strandleben. Das Herz der liebenswerten Stadt bildet die Piazza Garibaldi.
Unter den Einheimischen gilt hier das Motto „Sehen und gesehen werden“, und vor allem abends wird hier gerne flaniert. Sehenswert ist die Kathedrale Santa Maria Assunta mit ihren wertvollen historischen Kunstwerken oder auch das altehrwürdige Stadttheater aus dem 19. Jahrhundert. Ein wunderschöner Hingucker ist der Brunnen „Il Tappeto Sospeso“. Sein Namen bedeutet übersetzt „Schwebender Teppich“.

francesco de marco/shutterstock.com
Das klingt ziemlich märchenhaft, und genauso faszinierend ist das Wasserspiel auch. Zwischen Mai und September verwandelt sich jede Grünfläche von Cervia in ein rauschendes Blütenmeer. Begnadete Gärtner zaubern hier spektakuläre bunte Blumenbeete, die wirklich jeden begeistern. Ein weiterer Höhepunkt ist das Thermalbad von Cervia. Es liegt nur ein paar Schritte vom Meer entfernt und enthält sogenanntes Mutterwasser, das besonders brom- und jodhaltig ist. Es wird direkt aus den Salinen entnommen und ist eine Wohltat für Körper und Geist.
Welche Leistungen und Attraktionen bietet der Strand von Cervia?
55 Badeaufsichtstürme, über 80 Bademeister, 60 Rettungsboote sowie 37 Defibrillatoren sorgen für ein absolut sicheres Beach-Feeling. Der Sand ist fein, das Ambiente sehr gepflegt. Wer vom Strand aus Urlaubsgrüße nach Hause schicken möchte, muss noch nicht einmal sein Datenvolumen strapazieren, denn mit einer lückenlosen Hotspot-Abdeckung (100 MB/s) bietet Cervia den größten Strand in Italien mit kostenloser Wi-Fi-Abdeckung. Natürlich hat der Wassersport einen hohen Stellenwert. Ob Kitesurfen, Wakeboarding, Segeln oder einfach Schwimmen, die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.

Corrado Baratta/shutterstock.com
Sogar Kanus können ausgeliehen werden: wahlweise als Ein-, Zwei- oder Dreisitzer. Das Wasser fällt ganz sanft ab, so dass auch Nichtschwimmer und Kinder gefahrlos im flachen Wasser planschen dürfen. Natürlich kann man nicht nur im, sondern auch direkt am Meer sportlich aktiv sein: zum Beispiel beim Beachvolley-, Sandbasket- oder Beach-Raquetball. Oder wie wäre es mit Beach-Soccer beziehungsweise -Tennis? Zu den noch relativ neuen Trendsportarten zählt Teqball, eine rasante Mischung zwischen Fußball und Tischtennis. Dafür stehen am Strand von Cervia spezielle Teqball-Spieltische bereit.
Spielplätze für die Kleinen gibt es selbstverständlich ebenso, und zwar reichlich. Jeder Strandabschnitt bietet hier seine ganz eigenen Attraktionen, so dass beim Nachwuchs garantiert niemals Langeweile aufkommt. Ebenso ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von der Eisdiele über die Pizzeria bis hin zur stylischen Beachbar, wer zwischendurch Hunger oder Durst verspürt, wird in jedem Fall fündig. Dass viele Restaurants und Bars Meerblick bieten, macht das kulinarische Verwöhn-Erlebnis noch schöner.
Unternehmungen abseits von Animation & Co.
Gleich am Ortseingang von Cervia trifft man auf die legendären Salinen. Hier ist eine vielfältige Fauna zu Hause: Stelzenläufer und Reiher zum Beispiel, aber auch die rosafarbigen Flamingos. Ein Muss ist da auch fast schon das Salzmuseum MUSA, das einen wichtigen Teil der Vergangenheit von Cervia bewahrt. Zu finden ist es im Lager des imposanten Salzturms (Via Nazario Sauro). Unbedingt lohnenswert ist zudem ein Besuch im Schmetterlingshaus. In dem liebevoll gestalteten, tropischen Gewächshaus tummeln sich unzählige Schmetterlinge in allen Farben.
Ein weiterer Bereich widmet sich den Insekten, und natürlich kann man auch eine Vielzahl an exotischen Pflanzen bewundern. Für einen kleinen Adrenalinkick sorgt der Hochseilgarten Cervia Avventura, während auf dem botanischen Lehrpfad im Naturpark eher die Ruhe und Entspannung im Vordergrund stehen. Wer Lust auf einen interessanten Tagesausflug hat, sollte Ravenna nicht verpassen. Die „Hauptstadt der Mosaike“ umfasst zahllose Highlights und sorgt für bleibende Erinnerungen.

Zigres/shutterstock.com
Auch in den kleinen umliegenden Dörfern gibt es viel zu entdecken. Da ist beispielsweise Montebello mit der alten Burg oder Sarsina, der Geburtsort von Titus Maccius Plautus, einem römischen Dichter, der im alten Rom zu den ersten Komödiendichtern zählte. Familien mit Kinder zieht es natürlich vor allem in den spaßigen Freizeit- und Wasserpark Mirabiliandia nahe Ravenna. Ob Achter- oder Wildwasserbahn, Riesenrad oder gemütlicher Kinderzug, auch hier kommt jede Altersgruppe auf ihre Kosten. Cervia ist somit viel mehr als „nur“ ein Ferienort für Badeurlauber: Auch im Hinblick auf Natur und Kultur kann das pittoreske Städtchen an der Adria punkten.