Europa

Autourlaub: Schönste Strecke von Deutschland nach Italien

Der Weg ist das Ziel: Das gilt besonders für Autoreisen von Deutschland nach Italien. Eine atemberaubende Landschaft mit malerischen Orten erwartet Reisende, die durch die Alpenregionen fahren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Routen vor, damit Ihre nächste Urlaubsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Der Klassiker: Fahrt über den Brennerpass

Brennerpass
LianeM/shutterstock.com

Nahezu jeder, der schon einmal mit dem Auto von Deutschland nach Italien gefahren ist, kennt ihn: den nahezu legendären Brennerpass. Diese Route führt von München über die Bundesautobahnen 8 und 93 zunächst ins österreichische Innsbruck und dann weiter ins italienische Südtirol. Für die meisten Startpunkte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland stellt der Brenner die schnellste Verbindung zu den beliebten Urlaubsregionen im Süden Europas dar.

Von der Passstraße aus genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Täler. Der Brenner ist mit einer Passhöhe von 1.370 Metern der niedrigste Alpenübergang, was ihn auch zur idealen Strecke für Ihren nächsten Winterurlaub in Italien macht. Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, lädt während der Anreise mit einer beeindruckenden Bergkulisse, der berühmten Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Goldenen Dachl zum Verweilen ein. Nachdem Sie den Brenner passiert haben, erreichen Sie Südtirol, eine Region, die weltweit für ihre Weinberge, Apfelplantagen und charmanten Städte wie Bozen und Meran bekannt ist.

Ideal für Naturliebhaber: Anreise durch die Schweiz und den Gotthardpass

Gotthardpass
alexandre zveiger/shutterstock.com

Eine interessante Alternative zum Brennerpass in Österreich stellt der in der Schweiz liegende Gotthardpass dar. Wenn Sie über die Bundesautobahn 5 anreisen, passieren Sie auf Ihrem Weg Basel, Luzern und den Vierwaldstätter See, bevor Sie den Pass mit einer Passhöhe von 2.106 Metern erreichen. Falls Sie über die Autobahn 81 in das Alpenland fahren, ist ein Zwischenstopp in Zürich zu empfehlen.

Der Gotthardpass zählt zu den bekanntesten Alpenpässen und verbindet den deutschsprachigen Teil der Schweiz mit dem italienischsprachigen Kanton Tessin im Süden der Eidgenossenschaft. Von dort aus gelangen Sie schnell nach Norditalien und innerhalb von etwa zwei Autostunden in die Weltmetropole Mailand. Ebenso führt diese Route am Lago Maggiore und am Lago di Como vorbei, zwei Seen, die vor der beeindruckenden Kulisse der Alpen liegen und deren Namen allein schon das Herz von Italienliebhabern höherschlagen lassen. Als Alternative zum Pass können Sie auf dieser Strecke den Gotthard-Straßentunnel nutzen, der mit einer Länge von knapp 17 Kilometern zu den längsten Tunneln in Europa zählt.

Die Weite des Meeres genießen: Anreise über die französische und italienische Riviera

ligurische Küste
KATE TARTACHNA/shutterstock.com

Diese Route ist zu empfehlen, wenn Sie die An- und Abreise zum und vom Urlaubsziel als eigenständigen Teil der Reise betrachten. Der Weg, der von Deutschland zunächst durch Frankreich und dann entlang der ligurischen Küste in Italien führt, ist ein erheblicher Umweg im Vergleich zu den anderen vorgestellten Reiserouten. Dafür belohnt Sie diese Strecke mit möglichen Zwischenstopps in Cannes, Nizza, Monaco und Genua. In diesen Orten erleben Sie mondänen Luxus und können einen unvergleichlichen Ausblick auf das Ligurische Meer genießen oder an den legendären Sandstränden der Region verweilen.

Geheimtipp: Anreise nach Italien über den Fernpass und Reschenpass

Reschenpass
pio3/shutterstock.com

Weniger bekannt ist die Möglichkeit, über den Fernpass und den Reschenpass von Deutschland nach Italien zu reisen. Zunächst erreichen Sie Österreich über Garmisch-Partenkirchen, das am Fuße der Zugspitze liegt. Hier können Sie einen ersten Zwischenstopp einlegen, um mit der Seil- oder Zahnradbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel zu gelangen oder durch die idyllische Alpenregion zu wandern.

Der Reschenpass führt Sie nach Italien, kurz vor der Schweizer Grenze. Der nahe gelegene Reschensee mit seinem versunkenen Kirchturm ist ein besonderes Highlight und einzigartiges Fotomotiv. Nachdem Sie den Reschenpass passiert haben, befinden Sie sich im Vinschgau in Südtirol, von wo aus Sie über wenig befahrene Routen nach Bozen oder Tirano gelangen.

Tipps für eine stressfreie Fahrt nach Italien

stressfreier autourlaub
Alberto B A/shutterstock.com

Mit den nachfolgenden drei Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Reise nach Italien mit dem Auto ein unvergessliches und freudiges Erlebnis wird:

  • In Österreich, Italien und der Schweiz ist eine Maut zu entrichten. Auch in Frankreich müssen Sie an vielen Straßen, Brücken und Tunneln Gebühren zahlen. In Italien wird die Maut an den entsprechenden Mautstellen erhoben. Für Österreich und die Schweiz benötigen Sie eine Vignette, die Sie als E-Vignette im Internet erwerben können. Achten Sie darauf, Käufe nur bei offiziellen Verkaufsstellen zu tätigen, da andernfalls übermäßig hohe „Bearbeitungsgebühren“ anfallen können.
  • Informieren Sie sich vorab über die Verkehrsregeln in den jeweiligen Ländern, insbesondere über die Geschwindigkeitsbegrenzungen. In den Alpenländern sind Bleifüße ungern gesehen: Verstöße können wesentlich höhere Bußgelder nach sich ziehen als in Deutschland.
  • Der Spitzname „Teutonengrill“ für Italien ist kein Zufall: Jedes Jahr zieht es Millionen von Touristen aus Deutschland und anderen nordeuropäischen Ländern in die italienische Sonne. Dementsprechend kommt es zu den Hauptreisezeiten häufig zu langen Staus an den Pässen, die die Urlaubsfreude trüben können. Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Anreise ein und nehmen Sie genügend Proviant und vor allem viel Wasser mit.

Die schönste Strecke von Deutschland nach Italien: Unser Fazit

Es ist schwierig, die attraktivste Route für eine Fahrt von Deutschland nach Italien mit dem Auto zu benennen. Alle vorgestellten Strecken haben ihre eigenen Reize: Die Fahrt über den Brennerpass ist zeitsparend und in der Regel ist dieser auch im Winter befahrbar. Die Reise über den Gotthardpass oder durch den Gotthard-Straßentunnel ermöglicht Ihnen, die malerische Schweiz mit ihren Seen und imposanten Gebirgsmassiven zu bewundern.

Der Fern- und Reschenpass führt Sie über wenig frequentierte Nebenstraßen und beschauliche Dörfer zu Ihrem Urlaubsziel. Die Anreise über die französische und italienische Riviera hingegen stellt zwar einen Umweg dar, belohnt sie aber mit Gelegenheiten, berühmte Orte wie Cannes, Nizza und Monaco zu besuchen. Welche Route ist also die schönste von Deutschland nach Italien? Lernen Sie doch alle hier vorgestellten Varianten kennen!