Afrika

Traumurlaub Mauritius: Bloß nicht mit übertriebenen Erwartungen

Mauritius, die wunderschöne Insel im Indischen Ozean, zählt weltweit zu den beliebtesten Zielen für romantische Hochzeitsreisen und luxuriöse Urlaube. In Reisekatalogen, Hochglanzbroschüren und neuerdings natürlich auf unzähligen perfekten Social-Media-Fotos wird Mauritius mit seinen fantastischen Sandstränden und dem türkisblauen Meer als DAS Paradies schlechthin präsentiert.

Das Land ist zweifellos vielerorts traumhaft schön und punktet mit tollen Postkartenmotiven, aber trotzdem kehren manche Urlauberinnen und Urlauber etwas enttäuscht von ihrer Reise zurück. Vielfach liegt der Grund dafür in den übertriebenen Erwartungen, die sich bei ihnen vorab entwickelt haben.

Der Traum vom perfekten Paradies

Wer sich mit Mauritius als Ferienziel beschäftigt, trifft auf eine Vielzahl von Verheißungen, die nicht immer ganz der Realität entsprechen. Lange, einsame Sandstrände, ein zum Baden und Schnorcheln einladendes Meer und extrem elegante Unterkünfte scheinen die Normalität zu sein. Bei diesen virtuellen Hotelanlagen handelt es sich in der Regel um perfekt in die Natur integrierte malerische Holzhäuser direkt an der Küste.

häuser auf mauritius
nikonka1/shutterstock.com

Die von außen sehr einfach scheinenden Hütten entpuppen sich bei einem Blick in ihr Inneres meist als weitläufige, äußerst geschmackvoll eingerichtete Suiten, die jeden nur erdenklichen Komfort zu bieten haben. Die Realität sieht allerdings manchmal anders aus als die Verheißungen im Internet, denn Mauritius ist natürlich nicht nur ein Ort zum Ferien machen, sondern auch ein Land mit rund 1,3 Millionen Einwohnern, die hier ihren ganz normalen Alltag haben. Auch auf dieser tropischen Insel läuft nicht alles reibungslos und unkompliziert. Verkehrslärm und Müll am Straßenrand und an den Stränden sind nur zwei Beispiele dafür.

Auch das Klima bietet nicht selten Anlass für Missverständnisse, denn das Wetter auf Mauritius ist nicht immer nur sonnig mit wolkenlosem Himmel, wie uns die Bilder vorgaukeln. Tatsächlich variiert es je nach Gegend und Jahreszeit sehr stark. Wer nicht mit intensiven tropischen Regengüssen rechnet, ist dann unangenehm überrascht und schnell enttäuscht.

Die Schattenseiten des Tourismus auf Mauritius

Mauritius hat sich zu einem bedeutenden Ziel für den globalen Tourismus entwickelt. Dass diese Tatsache auch extrem negative Auswirkungen hat, sollte jedem klar sein. Die schönsten und beliebtesten Strände sind häufig stark frequentiert und entsprechen nicht der Vorstellung von kilometerlangen, menschenleeren Küsten, die von vielen Urlaubern erwartet werden.

essen mit traumhaften ausblick
fokke baarssen/shutterstock.com

Wer eine Reise nach Mauritius plant, muss außerdem wissen, dass es sich um ein vergleichsweise hochpreisiges Land handelt und viele Dinge teurer sind als erwartet. Dieses gilt sowohl für das Essen in Restaurants als auch für organisierte Ausflüge. Wer sich vorab gut informiert und beispielsweise außerhalb der Touristenzentren essen geht oder Touren bei einheimischen Agenturen bucht, kann Enttäuschungen vorbeugen.

Abenteuer und Natur auf Mauritius – realistisch bleiben!

Eine realistische Erwartungshaltung ist wichtig! Reisende, die sich auf Schnorcheltouren zu unberührten Korallenriffen mit tausenden farbenprächtigen Fischen freuen, werden vor Ort nicht selten schnell desillusioniert. Auch in diesem Teil des Indischen Ozeans hat die Unterwasserwelt durch Umweltverschmutzung und Korallenbleiche einen Teil ihrer Schönheit verloren. Bei Aktivitäten wie Wanderungen durch das Landesinnere sollten sich die Naturfreunde auf teilweise schlecht ausgeschilderte Wege einstellen.

trübes meer
NMK-Studio/shutterstock.com

Die angeblichen Geheimtipps sind meist schon lange nicht mehr unbekannt, sondern häufig sehr überlaufen. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben. Auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, sollte man dieses einfach als spannenden Teil eines Erlebnisses annehmen. Mauritius ist ein Reiseziel, das auch „zum einmal die Seele baumeln lassen“ einlädt. Es muss nicht jede irgendwo erwähnte Sehenswürdigkeit besichtigt und jede mögliche Aktivität im Urlaubsprogramm untergebracht werden.

Tipps für einen gelungenen Urlaub ohne bitteren Nachgeschmack

Wer sich vorab intensiv mit Mauritius beschäftigt und sich über Wetterverhältnisse und lohnende Unternehmungen gut informiert, kann seinen Aufenthalt besser planen und vermeidet Enttäuschungen. Viele Reisende verbringen die Tage hauptsächlich am Strand und im Meer. Es lohnt sich aber unbedingt, die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken. Beim Bummel durch die Städte und Dörfer profitiert man von diesem Schmelztiegel verschiedenster Kulturen. Es ist schade, dass viele Touristen sich auf Mauritius nur als „Inselparadies“ fokussieren und die interessanten historischen Aspekte gar nicht kennenlernen.

Port Louis
Petr Podrouzek/shutterstock.com

Ein Besuch in der Hauptstadt Port Louis sollte unbedingt eingeplant werden. Hier lässt sich ein hervorragender Einblick vom Leben der Einheimischen gewinnen. Dieses verhindert, dass bei der Abreise ein Gefühl der Enttäuschung darüber auftaucht, dass man lediglich die Oberfläche und die Äußerlichkeiten von Mauritius kennengelernt hat. Wer sich ein wenig abseits der ausgetretenen Touristenpfade umsieht, über Märkte bummelt, lokale Gerichte probiert und ein wenig Kontakt mit den Bewohnern sucht, lernt die authentische Seite der Insel kennen und schätzen.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich entlang der Ost- und der Westküste wunderschöne, wesentlich weniger besuchte Strände erstrecken. Ein wenig Recherche macht sich bezahlt, um dem Trubel an den bekanntesten Küstenabschnitten zu entgehen. Oft sind die hier angebotenen Ausflüge mit Katamaranen oder das Mieten von Surf-Material auch wesentlich preisgünstiger.

Lust statt Frust: Unser Fazit

Auch auf Mauritius, einer der schönsten Inseln der Welt, gibt es Probleme und Herausforderungen, die auf den perfekten Bildern der Reiseveranstalter und diverser Influencer nicht zu sehen sind. Eine realistische Erwartungshaltung erleichtert es, mit unvorhergesehenen Ereignissen zurechtzukommen und Mauritius mit seinen vielen schönen und auch den weniger perfekten Facetten zu erleben. Die Belohnung für ein wenig Flexibilität und Geduld ist ein unvergesslicher Urlaub ohne Frust und Enttäuschung.