Deutschland

Kurzferien in Winterberg: Dem Himmel ganz nah

Zwischen Dortmund und Kassel erstreckt sich die Kleinstadt Winterberg als Hochfläche im Hochsauerland. Der Ort ist als Skiparadies und sportlicher Ferienort beliebt, bietet allerdings zu jeder Jahreszeit Vergnügen über das Wochenende oder für längere Ferien. Auch die jüngsten Reisegäste und mitreisende Hunde finden hier abwechslungsreiche Zeiten jenseits des heimischen Alltags.

Kurzdetail des Ferienparadieses Winterberg

Winterberg im Hochsauerland hat ein eher kühles Kontinentalklima und damit beste Voraussetzungen für den Wintersport. In den schneefreien Jahreszeiten bleibt es hier angenehm kühl, jedenfalls kühler als in anderen Nachbarregionen. Zwischen den schönen Fachwerkhäusern der Kleinstadt, in den Parks und Sportstätten tummeln sich viele Gäste. Vor allem während der jährlichen oder gelegentlichen Musik- und Sportveranstaltungen werden Unterkünfte knapp. Auch für einen Kurztrip am Wochenende oder über Brückentage hinweg empfiehlt sich daher die frühzeitige Buchung von Hotelzimmern oder Ferienwohnungen.

skilift in winterberg
Tanja Esser/shutterstock.com

Kurztrip zur Feierzeit in Winterberg

Eine viel besuchte Sensation der Kleinstadt ist das Schlittenhunderennen. Es wird zur besten Wintersaison in den ersten zwei Monaten auf der Kuhlenbergloipe abgehalten. Deutlich wärmer ist es zum Winterberger Stadterlebnis im Mai. Hier stellen regionale Vereine und Unternehmen ihre Produkte an verschiedenen städtischen Ständen vor. Laut, voller Menschen und Musik ist das alljährliche Winterberger Schützenfest im dritten Wochenende des Junis. Im August können Feriengäste bei einem Kurztrip in den Trubel der Winterberger Kirmes mit Viehmarkt eintauchen. Typisch Herbst: Zum Kartoffelbraten lädt jetzt die Stadt ein, wobei die Vereine ihre eigenen Kartoffeln und Beilagen zum Verbraten und Verputzen mitbringen.

Wochenendtipps für Kurzurlaub mit Hund

Hunde sind auf den Wanderwegen, auf Brücken und in einigen Restaurants des Städtchens gern gesehene Gäste. An der Sommerrodelbahn des nahen Erlebnisbergs Kappe steht für die kulinarische Versorgung sogar ein eigener Kiosk mit Hundesnacks bereit. Kurzferien sind mit dem tierischen Begleiter in den hiesigen Ferienwohnungen ein freies Vergnügen. Denn fast alle tierfreundlichen Unterkünfte locken mit einem gut eingezäunten Garten, in dem sich die Hunde nach Herzenslust und gefahrlos austoben können. Je nach Wetter und Jahreszeit laden die heimeligen Freiflächen so hoch in den Bergen auch die Menschen zum beschaulichen Verweilen ein.

Kinderzeiten in Winterberg

Kinder müssen sich nicht auf beschwerliche Wanderwege begeben, sondern finden in gut ausgestatteten Familienhotels jede Menge Spaß und Abenteuer. Im Winter sind die Skiarenen rings um die Kleinstadt mit vielen buchstäblich kinderleichten Loipen und Pisten wohl präpariert. Für einen Kurztrip im Sommer bieten sich mehrere Freibäder und Hallenbäder mit Wasserrutsche an. Während Mama und Papa bei Massagen entspannen, ist im Familienhotel teilweise sogar eine animierende Kinderbetreuung über mehrere Stunden möglich, zu kleinem Aufpreis oder sogar pauschal zur Grundbuchung für Familien.

Winterberg – mehr als ein Winterferienort

In den städtischen Parks vergeht bei einer Runde Minigolf die Zeit wie im Flug. Sommerrodeln, ein Kletterwald auf der Kappe, Barfußbad, Kartbahn und Montaincarts sind ideale Ziele beim Kurztrip für begeisterte Kurzurlauber. Wer es lieber gemütlich angeht, kann sich kulturell und gleichzeitig an der frischen Luft auf den Rängen der Freilichtbühne Hallenberg vergnügen. Ebenfalls laden Museen wie das Heimatmuseum, die Siedlungshauser Heimatstuben oder das Westdeutsche Wintersport-Museum zum kurzen oder längeren Eintauchen in die lokale und regionale Historie ein.

hochsauerland
alfotokunst/shutterstock.com

Gaumenfreuden im Städtchen des Rothaargebirges

Wer aus den Nachbargemeinden zu den Einwohnern nach Winterberg geladen wird, bekommt fast immer feine Eierspeisen vorgesetzt. So bekamen die Einheimischen zu Recht ihren Spitznamen »Äggerfriäter« (Eierfresser). Tatsächlich gehören Soleier und Speck-Pfannkuchen zu den Lieblingsgerichten mancher lokalen Kindheit. Ebenfalls von Herzen gern werden Kartoffeln in der Glut von Buchenholz gebraten und heiß mit Schale gegessen – natürlich fein von der Asche befreit. Als Beilage gibt es Zwiebelgemüse oder Butter. Knochen in der hiesigen Knochenwurst sind keine Panne der Hersteller, sondern geben der lokalen Spezialität ihren besonderen Geschmack. Dazu sättigen Kartoffeln und Sauerkraut zu jeder Jahreszeit vorzüglich.

Fazit

Winterberg ist ein Städtchen mit langen und vielen vergnüglichen Traditionen, die sich von denen der benachbarten Regionen des Hochsauerlandes teilweise deutlich unterscheiden. Kurzurlauber finden Spaß und Natur pur zu jeder Jahreszeit, zum Beispiel zu den turbulenten Veranstaltungen im Jahresverlauf. Auch für Kinder und mitreisende Hunde ist überall und jederzeit bestens gesorgt.