Die Auvergne zählt zu den schönsten und dabei vielseitigsten Regionen Frankreichs mit den besten Möglichkeiten für einen Winterurlaub im Schnee. Wer Erholung abseits der Metropolen sucht, findet zwischen erloschenen Vulkanlandschaften, schneereichen Tälern und kleinen Dörfern in den Bergen ein echtes landschaftliches Kleinod. Ein Ferienhaus im Schnee bietet dabei die richtige Mischung aus Ursprünglichkeit, Natur, sportlichen Aktivitäten, Ruhe und Nachhaltigkeit.
Schnee-Spaß für die ganze Familie: Die Auvergne im Winter
Die in Zentralfrankreich gelegene Region Auvergne ist im Winter bekannt für üppige Schneelandschaften. Die abwechslungsreiche Natur, verbunden mit den winterweißen Bergen und den eindrucksvollen Vulkanmassiven, zieht seit jeher Menschen an, die Ruhe suchen. Nicht nur Wintersportfans kommen hier auf ihre Kosten, es ist sehr imposant, stundenlang durch die dichten Wälder und entlang der gefrorenen Seen zu wandern.
Reisende, die auf den Massentourismus in den Alpenregionen verzichten wollen, können in der Auvergne die gut erschlossenen Wanderwege nutzen und sehen idyllische kleine Ortschaften entlang der Routen. Es ist die Ursprünglichkeit, die den besonderen Reiz ausmacht. Dies gilt noch einmal mehr im Winter, wenn der Schnee allem eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Auvergne wird auch für ihre klimatischen Bedingungen geschätzt. Wer sich Schneewanderungen wünscht, ohne eine extreme winterliche Kälte befürchten zu müssen, hat gerade in der mittleren Höhenlage hervorragende Bedingungen.

BAUER Alexandre/shutterstock.com
Vielfältige Ferienhäuser inmitten der Natur mieten
Ein Ferienhaus inmitten der Auvergne ist in den Wintermonaten ein schöner und behaglicher Rückzugsort. Besucher haben eine große Auswahl an einfachen und rustikalen kleinen Häusern bis hin zu landestypischen Chalets mit Kamin oder luxuriösen Häusern mit Panoramafenstern. Besonders lohnenswert sind dabei die sehr unterschiedlichen Lagen der Ferienhäuser. Gäste können sich in der Nähe von Skigebieten einbuchen, aber auch inmitten eines kleinen Dorfes, am Rand des Waldes oder in direkter Seenähe.
Auch das Erscheinungsbild der Häuser selbst lohnt einen zweiten Blick bei der Auswahl. In der Auvergne gibt es noch viele Möglichkeiten, in einem der schönen kleinen Natursteinhäuser die Ferien zu verbringen. Das schafft eine besondere Atmosphäre und macht den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem. Es gibt kleine Ferienhäuser für Einzelreisende und Paare sowie große komplexe Häuser, mit viel Platz auch für größere Familien.
Winteraktivitäten und Sport
Der Winter in der Auvergne zeichnet sich nicht nur durch die großartige Natur und die damit verbundenen Rückzugsmöglichkeiten aus. Gerade auch Menschen, die ideale Bedingungen für den Wintersport suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt besonders entlang der vulkanischen Bergkette Monts Dore zahlreiche Skigebiete, darunter Super-Besse sowie Le Mont-Dore. Für Skibegeisterte und auch Anfänger und gleichermaßen Familien mit Kindern sind Areale mit gut zu bewältigenden Pisten vorhanden.
Nicht nur für alpines Skifahren ist die Auvergne bekannt. Es gibt zahlreiche bestens präparierte Loipen für Wanderungen mit Schneeschuhen und Langlauf. Zudem können eislaufbegeisterte Menschen die beliebten Eisflächen in den höheren Lagen nutzen und beim Laufen eine malerische Umgebung genießen. Sehr beliebt sind auch die Schlittenhundefahrten und die geführten Bergtouren im Sonnenuntergang. Alle Angebote sind für sportbegeisterte, dabei aber ruhesuchende Urlauber und finden abseits des Massentourismus statt.

Benoit Bruchez/shutterstock.com
Wellness und Kultur in der Auvergne
Entspannung ist ein wichtiger Aspekt im Winterurlaub in der Auvergne. Viele der Ferienhäuser sind mit einem Whirlpool oder einer kleinen Sauna ausgestattet. Sehr beliebt sind die vielen Thermalbäder mit ihren natürlichen heißen Quellen. In Chaudes-Aigues, Mont-Dore oder auch Vichy gibt es bekannte Bäder. Meist bietet sich eine Kombination aus Baden und Wellnessprogramm an.
Kulturinteressierte können sich in der Auvergne verschiedene alte romanische Kirchen und Burgruinen ansehen. Die Region ist zudem bekannt für ihre kleinen historischen Dörfer, die das Landschaftsbild prägen. Ein besonderer Ort ist die Stadt Clermont-Ferrand. Hier steht eine beeindruckende Kathedrale aus schwarzem Lavastein. Museen zum Thema der Vulkanentstehung bieten interessante Informationen über die Vulkanlandschaften. Auch Theaterbesuche sind eine Option. Es gibt auch im Winter verschiedene Möglichkeiten, Konzerte oder Schauspielaufführungen zu besuchen. Wer sich mehr Ruhe und Rückzug wünscht, kann sich darüber hinaus in den verschiedenen Klöstern und ebenso den Meditationszentren umsehen.
Abseits von Schnee und Co.: Kulinarische Erlebnisse und Spezialitäten
Die Auvergne bietet ein reichhaltiges Angebot an regionalen Produkten, vielfach aus eigener Herstellung. Traditionelle Gerichte enthalten oftmals die sehr beliebten und bekannten Käsesorten Saint-Nectaire und Bleu d’Auvergne. Diese und andere Sorten sind geschützt, werden nach traditionellen Methoden hergestellt und sind bei Einheimischen und Reisenden gleichermaßen beliebt.
Das köstliche Gericht Truffade, bestehend aus Kartoffeln mit geschmolzenem Käse, ist ein Muss, gerade im Winter. Auch Wildgerichte und die beliebten Linsensuppen dürfen bei einem Urlaub nicht fehlen. Auf den Märkten und in den Bäckereien gibt es süße Delikatessen aus der Region, die nicht nur vor Ort gegessen werden, sondern auch zum Mitnehmen nach Hause gekauft werden können. Dazu zählen die leckeren süßen Gebäcke aus Kastanienmehl und ebenso erlesene Marmeladen und Honig. Auch Weine aus der Auvergne können erworben werden, zudem der beliebte Apfelwein und diverse lokale Biere.

Jerome.Romme/shutterstock.com
Ferienhäuser mieten in der Auvergne: Nachhaltigkeit im Winterurlaub
Nachhaltigkeit wird zunehmend für Menschen, gerade auch in ihrem Urlaub, wichtig. Die Auvergne trägt dazu bei, dass der Winterurlaub so natur- und ressourcenschonend wie möglich gestaltet werden kann. So sind immer mehr Ferienhäuser energieeffizient ausgestattet und vielfach entsprechend modernisiert. Auch die verwendeten Heizsysteme setzen dabei verstärkt auf erneuerbare Energien.
In den Skigebieten wird in der Regel überwiegend auf die Nutzung von Schneekanonen verzichtet. Auch die Loipen sind so konzipiert, dass die Natur und die Landschaft in höchstem Maße geschont werden. Hinsichtlich der regionalen Wirtschaft steht den Gästen ein großes Angebot an lokalen Produkten zur Verfügung. Dadurch werden kurze Transportwege sichergestellt und CO₂-Emissionen gering gehalten. Ein ökologisches Bewusstsein ist in der Reiseregion Auvergne besonders wichtig.
Fazit
Die Auvergne kann zu Recht als authentisches Paradies für Menschen bezeichnet werden, die Winterurlaub und eine damit verbundene Schneelandschaft zu schätzen wissen. Ein Ferienhaus vor Ort ist die Ausgangsbasis für abwechslungsreiche Ausflüge und Erlebnisse in der Region. Abseits des Massentourismus bietet die Auvergne Ruhe, Erholung und eine eindrucksvolle Natur.