Freitag, 3. Oktober 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
mein-reiseratgeber.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Südamerika
  • Nordamerika
  • Magazin

Borkum oder Norderney: Was passt besser zu mir?

von Redaktion 22. September 2025
von Redaktion 22. September 2025
Bastian Sander/shutterstock.com
Teilen 0FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
68

Borkum und Norderney gehören zu den zwei größten ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Obwohl die Entfernung zwischen beiden Inseln weniger als 50 km Luftlinie beträgt, ist mit jedem Aufenthalt ein unterschiedlicher Erholungsfaktor verknüpft. Dieser Reiseratgeber geht der Frage nach, welcher Urlaubertyp sich auf Borkum bzw. auf Norderney am wohlsten fühlt.


5 Merkmale der Insel Norderney

Norderney

Doris Oberfrank-List/shutterstock.com

Natur- und Städteurlaub in einem

Norderney gehört zu den bewohnten Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, auf denen die Natur und das städtische Leben einen gleichwertigen Stellenwert besitzen. Urlauber, die sich eine ausgewogene Mischung aus Inselflair und Städtetrip wünschen, finden mit Norderney exakt das passende Urlaubsziel. Die Innenstadt gleicht zahlreichen Orten entlang der Küste und lässt die Urlauber für einen kurzen Moment vergessen, dass sie sich auf einer Insel befinden. Zeitgleich ist die Natur nur einen Wimpernschlag entfernt. Erkunden lassen sich diese Strände und Dünenlandschaften am bequemsten mit der Bimmelbahn. Dieser kleine Zug besitzt eine lange Tradition und lädt nicht nur Familien mit Kindern zu einer Erkundungstour der Insel ein.

Gesundheits- und Wellnessangebote

Die Insel Norderney hat sich in den vergangenen Jahren im Bereich Wellness ein zweites Standbein für den Tourismus aufgebaut. Neben Kurgästen und Familien zieht es immer mehr Einzelreisende und Freundesgruppen auf die Insel, die sich in luxuriösen Spabereichen vom stressigen Alltag erholen. Zu finden sind diese Wellnessangebote sowohl in Hotelanlagen als auch in Badehäusern, die zusätzlich zu den Pools ebenfalls Massagen, Saunalandschaften oder vergleichbare Wellnessanwendungen anbieten.

Abwechslungsreiches Nachtleben

Im direkten Vergleich zu einem Urlaub auf Borkum sticht das Nachtleben auf Norderney deutlich hervor. Reisende, die im Urlaub die Nacht zum Tag machen möchten, haben die Gelegenheit, Strandbars ebenso wie Clubs aufzusuchen und bis in die frühen Morgenstunden zu tanzen. Unter den ostfriesischen Inseln ist Norderney deshalb ebenfalls als Partyinsel in der Reisesaison bekannt.

Sportliche Aktivitäten

Die Gewässer rund um die Insel sind fest in der Hand des Surfsports. Dazu gehört das klassische Wellenreiten mit Surfbrett ebenso wie das Kitesurfen. Um diese Sportart zu meistern, dürfen die Surfer keine Höhenangst besitzen. Die Kombination aus Wind und Segel verleiht den Sportlern Flügel und lässt sie über die Wasseroberfläche fliegen. Für weniger adrenalingeladene Sportabenteuer auf der Insel empfehlen sich Wanderungen ebenso wie Fahrradtouren zum Leuchtturm oder anderen Sehenswürdigkeiten.

Konzerte und Festivals

Norderney ist eine Insel, auf der Musik eine wichtige Rolle spielt. Der Veranstaltungskalender ist gespickt mit Konzerten und Musikfestivals wie SUMMERTIME@Norderney. Zahlreiche dieser Veranstaltungen finden Open Air statt, sodass sich ein Strandbesuch direkt mit der passenden musikalischen Kulisse verbinden lässt. Um diese Veranstaltungen nicht zu verpassen, ist es hilfreich, im Vorfeld zu überprüfen, welche Konzerte ein Ticket erfordern oder frei zugänglich sind.


5 Merkmale der Insel Borkum

Borkum

Oliver Hoffmann/shutterstock.com

Großflächiges Naturschutzgebiet

Auf Borkum stehen die Insel und ihre Natur klar im Vordergrund. Weite Teile der Insel stehen unter Naturschutz und dienen dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts von Fauna und Flora. Zeitgleich sind die Naturschutzgebiete keine Sperrzonen für Einheimische und Urlauber. Markierte Wege erlauben es, die Pflanzen- und Tierwelt der Insel aus der Nähe zu betrachten und mit einer Vielzahl von Naturaufnahmen wieder nach Hause zurückzukehren. Zu sehen gibt es neben Bodenvögeln wie Löfflern ebenfalls Seehunde und Kegelrobben, die an ausgewählten Stränden der Insel ihre Jungtiere aufziehen.

Allergikerfreundliches Hochseeklima

Die ostfriesische Insel Borkum hat sowohl den Status eines Luftkurorts als auch den eines Nordseeheilbads inne. Die gute Luftqualität ist dem Hochseeklima zu verdanken. Faktoren, die ansonsten zu einer erhöhten Schadstoffbelastung der Luft beitragen, sind umgeben vom Wattenmeer deutlich reduziert. Urlauber, die unter Pollenallergien oder chronischen Atemwegserkrankungen leiden, haben die Möglichkeit, ihrem Körper mit einem Aufenthalt auf Borkum eine kurze Erholungspause zu gönnen. Für Kuraufenthalte stehen gleich mehrere Kurhotels und Rehakliniken zur Auswahl, die sich gezielt darauf spezialisiert haben, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Gäste zu verbessern.

Stark begrenzter Autoverkehr

Borkum ist unterteilt in blaue und rote Zonen. Diese Zonen beziehen sich auf die Limitierung des Autoverkehrs auf bestimmte Bereiche bzw. Zeiträume des Tages. In roten Zonen ist die Verwendung motorisierter Fahrzeuge grundsätzlich verboten. Ausnahmegenehmigungen bestehen in eingeschränktem Rahmen für die An- und Abreise von Urlaubern. Im Vergleich zu den autofreien Inseln des niedersächsischen Wattenmeers ist es Urlaubern gestattet, mit dem eigenen Fahrzeug anzureisen. Ansonsten ist das Fahrrad eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel auf der Insel.

Familienfreundliche Preisgestaltung

Die Preise für einen Aufenthalt auf der Insel zielen stark darauf ab, für Familien mit Kindern attraktiv zu bleiben. Das beginnt mit vergünstigten Fährpreisen für Kinder und endet mit familienfreundlichen Kosten für die Buchung von Hotelzimmern und Ferienwohnungen. In der Saison von April bis Oktober füllen sich die Strände mit Familien und Kinder haben in der Regel keine Probleme, innerhalb von wenigen Minuten einen neuen Spielkameraden zu finden.

Sport- und Kulturangebote

Borkum eignet sich für erholsame Strandurlaube ebenso gut wie für Urlaubstage, die mit sportlichen und kulturellen Aktivitäten gefüllt sind. Wattwanderungen, Kletterparks oder Kitesurfen sind nur drei der Sportangebote, die dazu beitragen, die Fitness im Urlaub zu trainieren. Als Kulturinsel hält Borkum auch in diesem Bereich einige spannende Entdeckungen bereit. Dazu gehören Lesungen, Konzerte oder saisonale Ereignisse, wie das Aufstellen des Maibaums.


Fazit: Jede Insel besitzt ihren eigenen Charme

Der Vergleich zwischen den ostfriesischen Inseln Borkum und Norderney stellt unter Beweis, dass beide Wattenmeerinseln ihre eigene Persönlichkeit besitzen. Auf Borkum führen sich Urlauber am wohlsten, die mit Kindern die Natur erkunden möchten oder mehr Ruhe für ihre Erholung benötigen. Norderney bietet den Gegenentwurf zu diesem Urlaubertyp und fokussiert sich mehr auf Touristen, die sich eine gute Balance aus Insel und Stadt wünschen. Wer seine Urlaubstage gerne mit unterschiedlichen Aktivitäten füllt, findet auf Norderney eine breite Fülle an Optionen, um den Aufenthalt möglichst abwechslungsreich zu gestalten.

Vorheriger Beitrag
Verkehrsregeln ABC: Was ist eine gleichrangige Kreuzung?
Nächster Beitrag
Elektrischer Rasierer im Handgepäck: Ist das erlaubt?

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Tagesausflug am Bodensee: Die beliebte Ferienregion neu erleben

25. September 2025

Urlaub im Werratal: Die Mitte Deutschlands neu entdecken

17. August 2025

Kurzferien in Winterberg: Dem Himmel ganz nah

11. April 2025

Burg Saaleck: Mittelalterliche Festung mit bewegter Geschichte

16. Dezember 2024

Abonniere unseren Newsletter und bleibe up-to-date! Garantiert kostenlos und ohne lästigen Spam.

Südamerika Nordamerika Deutschland Blog Afrika Asien Europa

Beliebte Beiträge

  • Burg Saaleck: Mittelalterliche Festung mit bewegter Geschichte

    16. Dezember 2024
  • Urlaub im Werratal: Die Mitte Deutschlands neu entdecken

    17. August 2025
  • Autourlaub: Schönste Strecke von Deutschland nach Italien

    3. April 2025
  • Ohne Kinderreisepass nach Holland: Droht eine Strafe?

    8. September 2025
  • Tauerntunnel umfahren: Welche Möglichkeiten gibt es?

    4. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Vimeo

@2025 - www.mein-reiseratgeber.de

mein-reiseratgeber.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Südamerika
  • Nordamerika
  • Magazin