Europa

Parken in Antalya Altstadt: Diese Möglichkeiten gibt es

Beschauliche Gassen, zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Hadrianstor und der Uhrenturm locken Reisende nach Antalya. Ein Besuch der türkischen Hafenstadt am Mittelmeer lohnt sich. In den Sommermonaten lässt sich das Sightseeing mit einem Besuch am Strand verbinden. Doch für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wo parke ich am besten in der Altstadt von Antalya?

Parkplätze in der Millionenstadt am Meer

Wer im historischen Altstadtviertel Kaleici spazieren geht, glaubt kaum, wie groß und modern Antalya ist. Einst war der Stadtteil von einer Mauer umgeben, von der heute nur das berühmte Hadrianstor zeugt. Kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés säumen die alten Kopfsteinpflastergassen und laden zum Verweilen ein. Am Alten Hafen sind traditionelle Holzboote neben exklusiven Jachten zu sehen. Auf dem Alten Basar wurde schon in der Antike gehandelt. In der Yivli-Minare-Moschee befindet sich ein ethnografisches Museum.

Fußgängerzonen bestimmen die Altstadt von Antalya. Sie machen den Charme des historischen Viertels aus und laden Urlauber zu einer entspannenden Zeitreise ein. Dabei haben die Stadtplaner jedoch nicht vergessen, an Parkmöglichkeiten zu denken. Ein reiches Angebot an Parkplätzen und Parkhäusern befindet sich ganz in der Nähe von Kaleici. Ergänzt wird es durch alternative Transportmöglichkeiten, die einen direkt zu den gewünschten Sehenswürdigkeiten bringen. Dazu zählen neben Straßenbahnen, Bussen und Taxis auch E-Scooter und Fahrräder.

auto fahren in antalya
ozkan ulucam/shutterstock.com

Öffentliche Parkplätze in Antalyas Altstadt

Es gibt viele kommunale und private öffentliche Parkplätze rund um Kaleici. In der Regel ist eine Gebühr zu entrichten. Bewachte Parkplätze haben den Vorteil, dass der Wagen in jedem Fall sicher steht. Unbesorgt lassen sich dann Sehenswürdigkeiten oder ein Restaurant besuchen. Viele Hotels bieten die Möglichkeit, den Wagen im Innenhof oder in einer Tiefgarage zu parken. Es ist sinnvoll, bereits bei der Buchung anzufragen, ob ein Parkplatz inklusive ist. Das gilt auch für private Ferienwohnungen oder Häuser.

Zu den zentralen öffentlichen Parkplätzen in der Altstadt von Antalya zählen:

  1. Mekanik Katli Otopark – gleich in der Nähe vom Hadrianstor
  2. Otopark Sinan 1274 am Şükrü Solmaz Parkı
  3. Bölgesi Tr, 457. Sk. No:5 – nahe dem Alten Basar

Geschütztes Parken in Parkhäusern und Tiefgaragen in der Altstadt von Antalya

Parkhäuser bieten viele Vorteile. Der Wagen steht nicht nur sicher, sondern ist auch vor Witterungseinflüssen geschützt. Das freut nicht nur Cabrio-Fahrer. Wer mit prall gefüllten Einkaufstaschen vom Shopping kommt, genießt das Packen unter einem geschützten Dach. Meist liegt die Parkgebühr etwas höher.

Die Tiefgaragen und Parkhäuser von Antalyas Altstadt entsprechen mitteleuropäischen Standards und sind wie gewohnt aufgebaut: In der Regel ist eine Bezahlschranke zu durchfahren und es gibt mehrere Ebenen. Werden Parkhäuser von Kaufhäusern genutzt, empfiehlt es sich, vorab nach der Parkdauer zu schauen. Sie kann begrenzt sein. Ansonsten gilt wie immer: achtsames Fahren und besondere Vorsicht beim Ausparken oder Rückwärtsfahren.

Zu den Parkhäusern und Tiefgaragen Antalyas in Altstadtnähe gehören:

  1. Cumhuriyet Meydanı Kapalı Otaparkı unterhalb des Platzes der Republik – wird auch von Reisebussen genutzt
  2. ABB Kapalı Otopark etwa 8 Minuten vom Uhrenturm entfernt
  3. Tiefgarage des Shopping Centers MARKANTALYA in der Innenstadt
tiefgarage
dongfang/shutterstock.com

Falschparken vermeiden!

Auch in den Ferien gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Beschilderung entspricht dem Gewohnten. Neben dem Führerschein ist der internationale Führerschein mitzuführen. Geparkt werden sollte ausschließlich dort, wo es auch gestattet ist. Das gilt vor allem, wenn man das Fahrzeug für längere Zeit abstellt. Parkgebühren sind entsprechend zu entrichten. Ein kurzes Anhalten zum Aussteigen oder auch ein rasches Be- und Entladen ist entsprechend der Verkehrsordnung auch in der Altstadt Antalyas möglich. Wer sich an die Regeln hält, vermeidet Ärger und Bußgelder.

Auf Nummer sicher geht man, wenn ausgewiesene Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen genutzt werden. Die Gebühren lohnen sich: Das Fahrzeug wird bewacht und steht geschützt. Ohne Sorgen kann man zu Stadtbesichtigung, Shopping, zum Essen in einem der vielen schönen Restaurants aufbrechen oder sogar noch einen Abstecher zum Strand machen.

Alternativen zum Parken im Altstadtviertel Kaleici

Die schmalen Gassen sind romantisch, doch für das Autofahren im 21. Jahrhundert nicht gedacht. Zu Fuß erobert man die Sehenswürdigkeiten Kaleicis am besten. Es ist bequem, das Auto außerhalb der Altstadt zu parken und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sie bieten viele zusätzliche Vorteile: Weder um den Straßenverkehr noch um das Parken muss man sich kümmern. Wie auf einer kleinen Stadtrundfahrt genießt man den Ausblick und erhascht etwas vom authentischen Antalya. Bus und Straßenbahn bringen einen sicher ans Ziel.

Aktive Urlauber nutzen bei schönem Wetter das Angebot an E-Scootern und Fahrrädern. Damit lässt sich die Altstadt ganz unabhängig nach eigenem Plan erobern. Auf dem Weg findet sich immer ein Café, das zur Pause einlädt, oder man entdeckt ein besonders schönes Restaurant.

Allgemein gilt: Wer in Antalyas Altstadt ganz sicher einen Parkplatz finden will, sollte speziell in der Hochsaison früh in der Stadt ankommen und auch vorab einen Blick auf die Karte werfen, um als Erstes den Platz für das Auto zu sichern. Ist ein längerer Aufenthalt in der schönen Stadt am Mittelmeer geplant, fragt man am besten schon bei Buchung der Unterkunft nach einem Parkplatz.