Montag, 8. September 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
mein-reiseratgeber.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Südamerika
  • Nordamerika
  • Magazin

Schlechteste Insel der Malediven: Welche sind unbeliebt?

von Redaktion 7. September 2025
von Redaktion 7. September 2025
freisein/shutterstock.com
Teilen 0FacebookTwitterPinterestThreadsBlueskyEmail
9

Die Malediven sind ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt: Jedes Jahr besuchen rund 1,7 Millionen Menschen die Inselgruppe im Indischen Ozean, um sich zu sonnen, zu entspannen und die malerischen Strände und Landschaften zu bewundern. Insgesamt bestehen die Malediven aus mehr als 1.200 Inseln, von denen 220 bewohnt werden und weitere 144 dem Tourismus offen stehen.

Zwischen den einzelnen Inseln gibt es teils gravierende Unterschiede, und dementsprechend sind sie bei den Besuchern nicht gleichermaßen gefragt – aber welche sind eigentlich die unbeliebtesten Inseln der Malediven und warum?

Welche Malediven-Inseln sind am wenigsten beliebt und werden als „schlecht“ bewertet?

Zunächst einmal kann bezüglich der unbeliebtesten Insel der Malediven eines gesagt werden: DIE eine unpopulärste Insel gibt es nicht. Wie bei den meisten Dingen ist es letztendlich Geschmacksache, und was für einen Besucher schön und angenehm ist, führt beim anderen zu einem negativen Eindruck. Unter den zahlreichen und teilweise ganz unterschiedlichen Inseln im Indischen Ozean gelten aber dennoch einige als weniger beliebt im Vergleich zu anderen.


Maafushi

Maafushi

Paiboon Chooklin/shutterstock.com

Eine davon ist zum Beispiel Maafushi: Diese Insel gilt allgemein als weniger attraktiv für Besucher. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der Vegetation, die nur wenig schattige Areale beinhaltet, aber auch die Atmosphäre wird von vielen Besuchern als eher kühl und kommerziell eingestuft. Die sogenannten „Handtuch-Inseln“ haben ebenfalls eher durchwachsene Bewertungen von Touristen erhalten: Sie werden vornehmlich von Tauchern und Schnorchlern ausgesucht, um ihrem Hobby nachzugehen; allerdings verfügen nicht alle Inseln wirklich über ein attraktives Hausriff, sodass Besucher mit einem Interesse an Unterwasserwelten unter Umständen eine Enttäuschung erleben könnten.

Helengeli

Helengeli

SlavikCZ/shutterstock.com

Helengeli ist eine weitere zu den Malediven gehörende Insel, die bereits von so manchen Touristen eine negative Bewertung erhalten hat. Hier wird vor allem bemängelt, dass das Hausriff zu einem großen Teil aus abgestorbenen Korallen besteht, aber auch, dass es nur sehr wenige Strände gibt. Das Innere der Insel wird dagegen als sehr schön angelegt beschrieben.

Gaafaru

Gaafaru

stefangde/shutterstock.com

Die Insel Gaafaru, bei der es sich um die Hauptinsel des gleichnamigen Atolls handelt, hat bei vielen Besuchern aus der Bundesrepublik ebenfalls nicht gerade positiv abgeschnitten. Insbesondere die dort ansässige Tauchschule bleibt Berichten zufolge weit hinter den Erwartungen der Reisenden zurück. Nicht immer ist es also die Insel selbst, die aufgrund ihrer Landschaft oder Vegetation bei Touristen weniger gefragt ist: Auch die dort befindlichen Hotels, Gastronomie oder Angebote für Besucher können dazu beitragen, dass manche Inseln der Malediven keine hohen Gästezahlen verzeichnen.


Reiseempfehlung ja oder nein: Was macht eine Insel unbeliebt?

Eine pauschale Festlegung, was eine unbeliebte Insel ausmacht, ist schwer zu bewerkstelligen. Schließlich hängt es immer maßgeblich vom persönlichen Geschmack der Reisenden ab, was als angenehm, schön oder interessant für den eigenen Urlaub empfunden wird. Allerdings lassen sich durchaus einige Faktoren nennen, die für eine breite Menschengruppe als negativ gelten. Dazu zählt natürlich in erster Linie einmal das touristische Angebot. Gibt es auf einer Insel nur wenige Hotels, Restaurants und Geschäfte oder ein sehr begrenztes Freizeitangebot, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine negative Bewertung erfolgt und die betreffende Insel wohl nicht noch einmal besucht wird.

Aber auch die Landschaft spielt an dieser Stelle eine entscheidende Rolle. Auf den Malediven beispielsweise wird es in den Sommermonaten um die Mittagszeit oftmals sehr heiß. Sind auf der Insel nur wenige Schattenplätze vorhanden, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen oder zumindest als unangenehm empfunden werden. Wer im Urlaub etwa gerne Schnorcheln gehen möchte, wird eine Insel mit einem nur schwer erreichbaren oder unzureichenden Hausriff sicherlich eher negativ bewerten.

Authentisches Inselfeeling oder Kommerz im Fokus?

Auch wenn ein umfangreiches touristisches Angebot durchaus einen Vorteil bei einer Reise auf die Malediven darstellt, kann ein Überangebot dagegen auch zu einer negativ empfundenen Atmosphäre führen. Reisende, die Wert auf ein mehr oder weniger authentisches Inselgefühl legen, möchten häufig den individuellen und regionalen Charme spüren und werden von einer deutlich kommerzialisierten Gestaltung mit hoher Wahrscheinlichkeit enttäuscht sein. In diesem Zusammenhang kann auch die Bebauungsdichte der Insel ein Nachteil für Touristen sein.

sonnenuntergang auf den malediven

icemanphotos/shutterstock.com

Das Nord-Male-Atoll etwa verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur und eine hohe Bebauungsdichte, worunter aber für einige Touristen die Schönheit der Insel leidet. Das gilt auch, wenn Reisende gerne einen genaueren Blick auf die lokale Flora und Fauna werfen möchten. Nicht alle Inseln verfügen über einen naturbelassenen Dschungel, denn dieser musste bereits nicht selten dem Tourismus und den damit verbundenen Baumaßnahmen weichen.

Die richtige Insel finden: Worauf kommt es an?

Wer eine Reise auf die Malediven plant, tut gut daran, sich im Vorfeld genaustens über die einzelnen Atolle und Inseln zu informieren. An erster Stelle sollte dabei die Frage stehen, welche Ansprüche genau an den Urlaub gestellt werden und welche Faktoren im Fokus stehen. Eine Familie mit kleinen Kindern hat sicherlich andere Bedürfnisse als ein Wassersportler oder eine Gruppe Freunde, die sich vornehmlich am Strand entspannen möchte. Anhand der individuellen Vorstellungen und Wünsche kann online recherchiert werden, welche Insel für die persönlichen Zwecke infrage kommt. Es kann an dieser Stelle nicht schaden, sich die Bewertungen anderer Reisender durchzulesen und so von deren Erfahrungen zu profitieren.

Eine weitere Möglichkeit, die perfekte Malediven-Insel für den bevorstehenden Urlaub zu finden, ist eine umfassende Beratung durch einen Reiseprofi. Auf diese Weise muss die Recherche nicht in Eigenregie durchgeführt werden: Die eigenen Wünsche und Vorstellungen werden einfach dem Experten mitgeteilt, und auf dieser Basis kann dann genau die Insel im Indischen Ozean ermittelt werden, die am besten zu den Reisenden passt. Dabei wird auch gleichzeitig das Budget im Auge behalten. Ein Urlaub auf den Malediven kann nämlich durchaus teuer werden, aber es ist oftmals auch möglich, Geld zu sparen und dennoch die ideale Insel für einen unvergesslichen Aufenthalt zu finden.

Vorheriger Beitrag
Oben ohne am Strand: In diesen Ländern kann es teuer werden
Nächster Beitrag
Ohne Kinderreisepass nach Holland: Droht eine Strafe?

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Gembleng Waterfall (Bali): Anreise und Wissenswertes

23. April 2025

Traumurlaub in Südostasien: Krabi oder Phuket als Reiseziel?

18. April 2025

Babynahrung in Thailand kaufen: Welche Möglichkeiten gibt es?

31. März 2025

Malediven über Ostern: Lohnt sich das?

10. März 2025

Abenteuer Bali: Enttäuschung statt Traumurlaub?

29. Januar 2025

Abonniere unseren Newsletter und bleibe up-to-date! Garantiert kostenlos und ohne lästigen Spam.

Südamerika Nordamerika Deutschland Blog Afrika Asien Europa

Beliebte Beiträge

  • Burg Saaleck: Mittelalterliche Festung mit bewegter Geschichte

    16. Dezember 2024
  • Urlaub im Werratal: Die Mitte Deutschlands neu entdecken

    17. August 2025
  • Fitness-Urlaub an der Adriaküste: Tipps und Inspirationen

    2. September 2025
  • Zwischen Gletscher und Geborgenheit: Rückzugsorte im Zillertal

    3. September 2025
  • Schmuck in der Türkei kaufen: Worauf Touristen achten sollten

    9. April 2025
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Vimeo

@2025 - www.mein-reiseratgeber.de

mein-reiseratgeber.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Südamerika
  • Nordamerika
  • Magazin